
Destroyer
März 1976
LP: 1C 062-97 570
Kassette: 1C 244-97 570
EMI Electrola
|
Seite
1:
1. Detroit Rock City (5:17) (Stanley/Ezrin)
2. King of the night time world (3:19)
(Stanley/Ezrin/Anthony/Fowley)
3. God of Thunder (4:13) (Stanley)
4. Great Expectations (4:24) (Simmons/Ezrin)
Seite 2:
5. Flaming Youth (2:59)
(Simmons/Stanley/Frehley/Ezrin)
6. Sweet Pain (3:20) (Simmons)
7. Shout it out loud (2:49)
(Simmons/Stanley/Ezrin)
8. Beth (2:45) (Criss/Penridge/Ezrin)
9. Do you love me? (4:57) (Fowley/Ezrin/Stanley)
total running time: 34' 03"
Die Spieldauer der Songs sind auf verschiedenen Publikationen leicht
unterschiedlich angegeben (ein paar Sekunden mehr oder weniger), da zwischen den Songs
eine verschieden kurze bzw. längere Pause ist, die meist mitgezählt wird. |
Beilagen: keine
Wiederveröffentlichungen:
LP: NB 7005 Bellaphon ca. 11/1976 (original Logo)
Kassette: NB 17005 Bellaphon ca. 11/1976 (original Logo)
LP: 6399 064 Phonogram (original Logo) ca. 5/1980
Kassette: 7199 064 Phonogram (original Logo) ca. 5/1980
LP: 6399 064 Phonogram (zensiertes Logo) 8/1980
Kassette: 7199 064 Phonogram (zensiertes Logo) 8/1980
CD: 832 414-2 PolyGram (zensiertes Logo) 20.7.87
remastered CD: 532 378-2(18) Mercury (zensiertes Logo) 3.10.97

 |
 |
Cover original-Logo
Bellaphon |
Cover zensiertes Logo
Phonogram |
deutsche CD's mit original-Logo wurden nur für den Export
hergestellt
|
sonstiges: in den USA hatte die LP eine färbige Innenhülle mit dem Text von
"Detroit Rock City" aufgedruckt. Dieses wurde ins Booklet der Remastered CD
eingebaut. Die EMI Electrola Pressung mit rundem Logo gab es auf blauem Bogart Label als
auch beigem Casablanca Wüstenlabel. Die Bellaphon-Pressungen gab es auf Casablanca als
auch ab Ende 1977 auf Casablanca Records and Filmworks Label.
Single-Auskoppelungen:
Shout it out loud/Sweet Pain
(EMI/Casablanca 006-97 669), ca.
3/1976
|
Detroit Rock City/Beth
(EMI/Casablanca 006-98 211), 1976
|
Beth/Detroit Rock City
(Bellaphon/Casablanca BF 18489), ca.
10/1976
|
Shout it out
loud/Sweet Pain
(Bellaphon/Casablanca BF 18503), ca.
12/1976
|
Flaming Youth/God of Thunder
(Bellaphon/Casablanca BF 18504), ca. 12/1976 |
Einige oder sogar alle
Bellaphon-Singles gab es auf Casablanca Records als auch höchstwahrscheinlich auf
Casablanca Records and Filmworks Label. Da "Filmworks" erst ab ca. 1978 etwas
später zu Casablanca hinzukam, ist anzunehmen, dass es sich hierbei um spätere
Nachpressungen handelt, die jedoch viel seltener sind, da sie nur in sehr geringer
Stückzahl wieder aufgelegt wurden.
Produced by Bob Ezrin.
Recorded and Mixed at Record Plant Studios, NYC, NY, USA Engineered by Jay Messina
and Corky Stasiak.
In den USA erreichte dieses Album Platz 11, war 78 Wochen in den Charts und
verkaufte sich über 3 Millionen Mal.
In Deutschland erreichte es immerhin Platz 36 und war 8 Wochen in den Charts. Der
Verkauf kann nur grob geschätzt werden:
ca. 200.000 Exemplare
Das sagte die Presse zu "Destroyer": Reviews
lesen |